Zum Inhalt springen
Telefon: 0732 75 09 03 • E-Mail: s401569@bildung.gv.at

Frisch – Frei – Freistädter

Das Schulbier - Ein Erfolgsrezept geht in die nächste Runde

Im Rahmen unseres Jungsommelier-Unterrichts hatten wir erneut die Gelegenheit, die Brauerei Freistadt zu besuchen und unser eigenes Schulbier zu brauen.  

Nach einer Einführung in die Theorie des Bierbrauens, bei der uns die einzelnen Schritte des Prozesses erläutert wurden, entschieden wir uns für die Herstellung eines untergärigen, hopfenbetonten, hellen Bieres. Für die Produktion der 50 Liter Bier wurden 10,58 kg Malz verwendet, bestehend aus drei Sorten, die zu 100 % aus österreichischer Gerste gewonnen werden. Sie stammt größtenteils aus Niederösterreich, seit Kurzem auch aus Oberösterreich. Der Hopfen kommt ebenfalls aus Oberösterreich.  

Während des Bierbrauens entstehen immer wieder kleine Wartezeiten. Wir nutzten diese und bekamen von Herrn Manuel Rosinger eine Einführung in die Schanktechnik und Gläserkunde. Jeder durfte das Anschließen eines Bierfasses und das richtige Zapfen eines Bieres üben.  

Wir freuen uns darauf, unser Schulbier bald präsentieren zu dürfen und im Rahmen unserer Abschlussprüfungen im Bereich Küche- und Service an unsere Gäste ausschenken zu dürfen.  

Ein besonderer Dank gilt der Brauerei Freistadt sowie Herrn Reinhard Siegl, Herrn Severin Pilgerstorfer und Herrn Manuel Rosinger für ihre Unterstützung und die wertvollen Einblicke. Wir freuen uns schon darauf, unser selbstgebrautes Bier bald genießen zu können! 

Ein Bericht von Frau Prof. Katharina Fürst