Zum Inhalt springen
Telefon: 0732 75 09 03 • E-Mail: s401569@bildung.gv.at

Termine

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
  • keine Lehrausgänge 3F
  • Staatsfeiertag
2
  • keine Lehrausgänge 3F
  • RDP ABRW
    08:30 - 13:30 Uhr
  • BRP Fachbereich
    08:30 - 13:30 Uhr
  • Zulassungskonferenz 3F
    14:00 - 15:00 Uhr
3
  • Semesterprüfungen 3F (6. Semester u. Parkplatzprüfungen) (SchUG §23a Abs. 3)
  • sRDP Angewandte Mathematik
    08:30 - 13:00 Uhr
  • sBRP Mathematik
    08:30 - 13:00 Uhr
4
  • Semesterprüfungen 3F (6. Semester u. Parkplatzprüfungen) (SchUG §23a Abs. 3)
  • Landespatron - schulfrei
5
  • Semesterprüfungen 3F (6. Semester u. Parkplatzprüfungen) (SchUG §23a Abs. 3)
  • Zeugnisverteilung 3F
  • sRDP Deutsch
    08:30 - 13:30 Uhr
  • sBRP Deutsch
    08:30 - 13:30 Uhr
6
7
8
  • AP Deutsch
    08:30 - 11:30 Uhr
9
  • sRDP Englisch
    08:30 - 13:30 Uhr
  • sBRP Englisch
    08:30 - 13:30 Uhr
  • AP RWWR
    08:30 - 11:30 Uhr
10
  • AP praktisch
  • sRDP Französisch
    08:30 - 13:30 Uhr
11
  • AP praktisch
  • sRDP Italienisch
    08:30 - 13:30 Uhr
12
  • AP praktisch
  • bis 10 Uhr Bestätigung oder Abgabe der Aufgabenstellungen für mRDP + mAP im PT1 2023 (Verantwortliche --> Sekretariat)
    10:00 Uhr
  • bis 14:00 Uhr letzte Noteneintragung 3H u. 2F (Fachlehrkraft: schriftlicher Eintrag der Note im Beurteilungsspiegel u. bei NG/NB Eintragung durch Lehrkraft)
    14:00 Uhr
13
14
15
  • AP praktisch
16
  • AP praktisch
17
  • AP praktisch
18
  • Christi Himmelfahrt
19
  • schulautonom frei
20
21
22
23
  • bis 08:00 Uhr Abgabe Klassenberichte 3H u. 2F (3-fach, siehe Teams, Semester beachten!)
    08:00 Uhr
  • Fototermin für 5H/3F u. im Anschluss Ergebniskonferenz, Anmeldung zu Kompensationsprüfungen
    14:00 - 16:00 Uhr
24
  • Notenkonferenz 3H u. 2F
    14:00 Uhr
25
26
  • letzte Anmeldung zu Kompensationsprüfungen
27
28
  • Pfingstsonntag
29
  • Pfingstmontag
30
31
  • Zeugnisfeier 2F u. 3H (inkl. Social Award)
  • Kompensationsprüfungen standardisierte Gegenstände
  • DA + AA 2024: Abgabe der Anträge in DA-Datenbank inkl. Erklärung (Meilenstein 1)
1
2
3
4